Im Dienste für unsere Mitmenschen
Bei der Generalversammlung des Krankenpflegevereines Klaus-Weiler-Fraxern am 15.05.2023 im Montfortsaal in Weiler informierte Obmann Christoph Wund über die zahlreichen Vereinsaktivitäten im Jahr 2022. Er konnte dabei über viele Glücksmomente berichten, die er als Vereinsobmann im vergangenen Vereinsjahr erlebt hat.
Der Mitgliederstand ist auf 1.020 Mitglieder gewachsen. Dies zeigt, dass der Verein in den Mitgliedsgemeinden eine hohe Akzeptanz hat. Ein gut funktionierendes Team in der Pflege unter der Leitung von DGKPin Veronika Brandner, beim Mobilen Hilfsdienst unter der Leitung von Carmen Miller leistet eine tolle Arbeit. Hier ist auch die engagierte Tätigkeit von Marina Gruber in der Verwaltung bzw. Buchhaltung maßgebend. Das Gesicht des Vereins sind alle Mitarbeiter/innen, die sich in liebevoller Weise in der Beratung, Begleitung, Betreuung und Pflege einbringen.
Zahlen Pflege:
2021 |
2022 |
|
Leistungspunkte |
51.701 |
51.378 |
Beratungen |
442 |
435 |
Patienten |
144 |
143 |
Patientenkontakte |
4.481 |
4.268 |
Zahlen Mobiler Hilfsdienst:
2021 |
2022 |
|
Geleistete MoHi-Stunden |
13.081 |
10.949,50 |
KlientInnen |
71 |
77 |
HelferInnen |
40 |
33 |
Das Budgetvolumen mit über € 780.000,00 ist beachtlich. Das Gesamtergebnis weist einen Verlust von € 10.383,93 aus, welcher zum großen Teil auf die getätigten Investitionen im abgelaufenen Vereinsjahr zurückzuführen ist. Kassier Matthias Miller bedankte sich bei den Mitgliedsgemeinden, bei den Mitgliedern, dem Land Vorarlberg und allen, die den Verein unterstützen.
Der Rechnungsabschluss 2022 wurde zur Kenntnis genommen und der Kassier sowie der Vorstand entlastet. Jeannette Ludescher aus Weiler wurde als neues Mitglied in den Vorstand kooptiert.
Im Anschluss an die Sitzung referierte Dr. Albert Lingg zu Thema "Seelische Gesundheit im Alter".