Generalversammlung 2025
Der Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern präsentierte bei der Generalversammlung 2025 in Klaus ein herausforderndes Jahr 2024, welches Dank der engagierten Mitarbeitenden zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt.
Obmann Christoph Wund bedankte sich bei den Mitgliedern, bei den Mitgliedsgemeinden, Firmen und Fördergebern für die Unterstützung und die Spenden. Seit dem Jahr 2024 sind die Spenden an den Krankenpflegeverein steuerlich absetzbar. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitenden, die für die liebevolle Pflege und Betreuung der anvertrauten Menschen sorgen bzw. diese organisieren. Ihre Motivation und ihr Engagement hilft, dass Menschen so lange wie möglich zu Hause bleiben können und eine professionelle Wundbehandlung erhalten.
Der Rechnungsabschluss für den Krankenpflegeverein und den Mobilen Hilfsdienst weist Einnahmen von € 803.304 und Ausgaben von 831.312 aus. Das negative Jahresergebnis von € 28.008 kann noch aus Rücklagen finanziert werden. Die Finanzentwicklung im Zusammenhang mit Kostensteigerungen und der Inflation ist jedoch sehr herausfordernd. Als Maßnahme zur Sicherung der vielfältigen Leistungen wurde in der Generalversammlung beschlossen, den Mitgliedsbeitrag ab dem Jahr 2026 auf € 50 zu erhöhen.
Die vielfältigen Dienstleistungen werden von den Betroffenen sowie den Angehörigen sehr geschätzt. Für viele Wohlfühl-Momente sorgen die engagierten Mitarbeitenden des Krankenpflegevereins und des Mobilen Hilfsdienstes. Dies ist ein großer Beitrag für die Lebensqualität der einzelnen Personen und für die Gesellschaft.
Krankenpflege:
2023 |
2024 |
|
Leistungspunkte |
54.640 |
62.599 |
Patienten |
194 |
248 |
Mobiler Hilfsdienst:
2023 |
2024 |
|
MoHi-Stunden |
10.649 |
9.191 |
KlientInnen |
74 |
85 |
HelferInnen |
27 |
26 |
Im Anschluss gab es einen interessanten Vortrag von Sabine Peter, Bienalädele & Pünktles Kräuterei, Feldkirch, zum Thema „Honig, Kräuter und Essig“.
Hier finden Sie das noch nicht genehmigte Protokoll der 46. Generalversammlung.