Ein Meilenstein war der Umzug der Vereinsräume von Klaus nach Weiler. Einerseits konnten dadurch verbesserte Bedingungen für die Arbeit der Pflege und der Verwaltung realisiert werden, anderseits gibt es neue Möglichkeiten durch einen Wundbehandlungsraum. Weitere Vorteile sind die Lage, die barrierefreie Erreichbarkeit und die Arztpraxis der neuen Weiler Gemeindeärztin im gleichen Gebäude.

Der Mitgliederstand ist wieder auf 1.001 Mitglieder gewachsen. Dies zeigt, dass der Verein in den Mitgliedsgemeinden eine hohe Akzeptanz hat. Ein gut funktionierendes Team in der Pflege unter der Leitung von DGKPin Veronika Brandner, beim Mobilen Hilfsdienst unter der Leitung von Carmen Miller leistet eine tolle Arbeit. Hier ist auch die engagierte Tätigkeit von Marina Gruber in der Verwaltung bzw. Buchhaltung maßgebend. Das Gesicht des Vereins sind alle Mitarbeiter/innen, die sich in liebevoller Weise in der Beratung, Begleitung, Betreuung und Pflege einbringen.
Zahlen Pflege:
|
2020 |
2021 |
|
|
Leistungspunkte |
40.785 |
51.701 |
|
Beratungen |
425 |
442 |
|
Patienten |
139 |
144 |
|
Patientenkontakte |
3.791 |
4.481 |
Zahlen Mobiler Hilfsdienst:
|
2020 |
2021 |
|
|
Geleistete MoHi-Stunden |
13.479,75 |
13.081 |
|
KlientInnen |
75 |
71 |
|
HelferInnen |
42 |
40 |
Das Budgetvolumen mit über € 660.000,00 ist beachtlich. Das Gesamtergebnis ist trotz eines geringen Verlustes von € 1.045,55 erfreulich und ermöglichte verschiedene Investitionen, wie z.B. die Anschaffung von Wundlaser-Behandlungsgeräten. Kassier Matthias Miller bedankte sich bei den Mitgliedsgemeinden, bei den Mitgliedern, dem Land Vorarlberg und allen, die den Verein unterstützen.
Der Rechnungsabschluss 2021 wurde zur Kenntnis genommen und der Kassier sowie der Vorstand entlastet. Als Kassaprüfer wurden Enrico Mahl, Klaus, und Christian Prenn, Fraxern, gewählt. Der bisherige Obmann Christoph Wund und die Vorstandsmitglieder wurden in ihren Funktionen bestätigt.
Im Anschluss an die Sitzung informierten DGKPin Veronika Brandner und DGKPin Rikarda Bickel über die Unterstützungsmöglichkeiten der Hauskrankenpflege (u.a. Wundbehandlung durch Laser, Gelbe Mappe für alle wichtigen Unterlagen).